Pinterest als Salonmarketing

Pinterest – Unterschätzter Kanal für das Friseursalon Marketing

Nirgends kann günstiger Werbung gemacht werden, als im Internet über die sozialen Medien. Viele Salonbetreiber haben bereits eine Unternehmenswebseite und vielleicht sogar ein Facebook und Instagram Profil, um diese als Marketinginstrument zu nutzen. Ein weiteres Netzwerk sorgt für viel Resonanz – Pinterest ist wie ein soziales Onlinebilderbuch, welches hervorragend zum günstigen Marketing genutzt werden kann.

Was unterscheidet Pinterest von Facebook und Instagram?

Pinterest ist ein Bildernetzwerk zu allen erdenklichen Themen. Das Netzwerk legt seinen Fokus auf visuelle Eindrücke und wahrscheinlich besteht darum auch der Hauptbestandteil aus weiblichen Nutzern. Ideal für einen Salon, deren Zielgruppe die weibliche Kundschaft hat. Ebenfalls perfekt ist, dass besonders viel in den Kategorien Beauty und Haare gesucht wird. Im Gegensatz zu Facebook und Instagram, werden hier mehrere Bilder gleichzeitig auf einer Pinnwand angezeigt, durch die man stöbern kann. Auch die Formate sind weniger eingeschränkt. Mit der Suchfunktion für Stichwörter kann die Anzeige der Bilder eingegrenzt werden. Der User wird hier besonders über die Optik angesprochen. Unternehmen und Privatpersonen nutzen das Netzwerk, um ihre Bilder und Produkte aus den Bereichen Kochen, Rezepte, Fitness, Beauty, Haare, Kunst und vieles mehr zu verbreiten und bringen die Betrachter somit auch auf ihre Homepage.

Pinterest richtig nutzen und Potenzial ausschöpfen

Die Anmeldung und das Anlegen eines Businessprofils bei Pinterest.de ist kostenlos und schnell erledigt. Sobald die Anmeldung erfolgreich war, sollte das Profil so ausführlich wie möglich ausgefüllt werden. Dann besteht die Option Pinnwände anzulegen, beispielsweise für unterschiedliche Themenbereiche wie Hochzeitsfrisuren, Coloration, Kurzhaarfrisuren usw., hier gibt es viel Spielraum.

Für einen Pinterest Pin – so wird ein Post auf der Plattform genannt – kann vorhandenes Bildmaterial von anderen sozialen Netzwerken genutzt oder neues erstellt werden. Für die Formate gibt es nur wenige Beschränkungen. Das Bild oder auch eine Grafik wird hochgeladen und sollte dann in jedem Fall mit einer passenden Beschreibung sowie mit der Internetadresse zur Salon Webseite versehen werden. So erhält der Betrachter alle Information über das Bild und wird für weitere Informationen auf die Homepage weitergeleitet, sofern er auf das Bild klickt.

Dies verschafft Aufmerksamkeit für Ihre Arbeiten und mehr Besucher auf Ihrer Webseite. Im Idealfall wird das Bild mit einem Herz versehen und zusätzlich auf der User Pinnwand des Betrachters gepinnt. Das Follower- und Gefällt-Mir-Prinzip funktioniert hier genauso, wie bei anderen sozialen Netzwerken. Eine aktive Nutzung ist auch bei Pinterest wichtig, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Dazu gehört das regelmäßige Posten von Bildern, das Folgen von anderen Nutzern die gefallen und die Vergabe von Herzen für Beträge, die gemocht werden.

Da diese Plattform in Deutschland noch weitestgehend vernachlässigt wird, aber langsam im Aufwind ist, lohnt es sich gerade jetzt dieses Netzwerk für sich zu nutzen und eine starke Position aufzubauen, bevor die Konkurrenz so weit ist. Verschiedene Analysen haben bisher gezeigt, dass ein beachtlicher Anteil von Webseitenbesuchern von Pinterest stammt. Wer darauf verzichtet, verschenkt kostenloses Marketingpotenzial. Es lohnt sich sein Unternehmen und seine Kampagnen auf Pinterest zu promoten.